Hessische Meisterschaft 2025
Was für eine erste Hälfte der Wettkampfsaison - wenn ich die letzten Monate Revue passieren lasse merke ich, wie unfassbar (trainings-)intensiv diese Zeit war.
Mein Ziel war es, in allen vier Disziplinen
- Luftpistole
- Sportpistole
- Freie Pistole
- Standardpistole
an den hessischen Meisterschaften 2025 teilnehmen zu können, und mindestens mit der Luft- und Sportpistole die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft zu erreichen - alles andere habe ich als "die Kirsche auf der Torte" betrachtet:)
Letztendlich konnte ich mir in allen Disziplinen den Titel "Bezirksmeisterin 2025" und somit die Qualifikation für die hessische Meisterschaft sichern.
An meinem ersten Wettkampftag habe ich im Vorkampf 370 Ringe mit der Luftpistole schießen können und bin somit auf Platz 3 ins Finale eingezogen wo ich dann insgesamt den 8. Platz und die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft erreicht habe.
Eine Woche später bin ich (trotz organisatorischer Schwierigkeiten) in den Disziplinen Sportpistole (554 Ringe - Platz 5.) und Standardpistole (492 Ringe - Platz 19.) angetreten. Leider hat es hier nur mit der Sportpistole geklappt, die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft zu erreichen. Auch eine Woche später lief es mit der Freien Pistole nicht ganz so gut, wie ich mir es erhofft hatte. Insgesamt habe ich mit 449 Ringen und einem Fehler den 25. Platz erreicht. Auch hier hat es leider nicht für die DM 2025 gereicht.
Mein Ziel ist es jetzt mich optimal auf die deutsche Meisterschaft vorzubereiten und dort zwei gute Wettkämpfe zu schießen.
Nützliches für deinen nächsten Wettkampf
Wenn du neue Tipps und Tricks suchst, wie du entspannt in den nächsten Wettkampf gehen kannst, dann bist du hier genau richtig!
Hast du schon erste Wettkampferfahrungen sammeln können? Dann lies gerne hier weiter, wenn nicht scrolle zum nächsten Text, wo ich dir nützliches für deinen ersten Wettkampf zeige.
Die Wettkampfsaison hat dieses Jahr bereits begonnen, die ersten Bezirksmeisterschaften sind geschossen, die Rundenwettkämpfe laufen bereits und die ein oder andere Quali für die Landesmeisterschaft ist schon gesichert!
Besonders wichtig ist eine gute Vorbereitung, um entspannt in den Wettkampf starten zu können.
Im letzten Training vor dem Wettkampf mit der Luftpistole solltest du auf folgende Dinge achten:
- Kartusche(n) gefüllt und noch verwendbar laut Ablaufdatum ?
- Abzugsgewicht überprüft?
- Sicherheitsschnur im Koffer?
- Gehörschutz eingepackt?
- Munition aufgefüllt und ggf. eine neue Dose in der Tasche?
- Handtuch eingepackt?
- Wettkampfpass unterschrieben und eingepackt?
- Startkarte eingepackt?
- Personalausweis noch gültig und dabei?
Achte bei dem Überprüfen und Einstellen von deinem Abzugsgewicht darauf, dass du etwas mehr als das vorgegebene Mindestgewicht von 500 Gramm einstellst. Am besten sind 520 - 530 Gramm. Hier bist du auch bei Temperaturschwankungen auf der sicheren Seite. (Habe selber schon auf einer deutschen Meisterschaft gestanden, und musste die Waffe nachjustieren.)
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass du keine Schuhe tragen darfst, welche über den Knöchel gehen, und somit stützen können.
Etwas zu trinken ist auch nie verkehrt. Achte aber darauf, dass es nicht zu dolle sprudelt...
Ganz wichtig...;-)
Hast du einen Glücksbringer?
Bei mir steht immer mein Glücksschwein mit auf dem Stand, das habe ich bei meinem ersten Wettkampf von meiner Oma bekommen und es begleitet mich bis heute immer treu zu allen Wettkämpfen!
Jetzt hast du schonmal einen kleinen Überblick davon bekommen, was du alles in den Wettkampf mitnehmen kannst bzw. beachten musst.
Nützliches für deinen ersten Wettkampf
Du bist ganz neu im Wettkampfbusiness und auf der Suche nach Tipps und Tricks, die dir das Leben leichter machen?
Keine Sorge, ich hab da was für dich!
Wenn du deinen ersten Wettkampf schießt solltest du dir bewusst sein, dass es nochmal eine andere Situation als das Training ist! Eventuell hast du noch nicht so viele Schießstätten gesehen, oder es ist der erste Wettkampf. Nur keine Panik, suche dir jemanden aus dem Verein, der schon Wettkampferfahrung hat und schaue im Vorfeld in den Starterlisten nach, ob du bereits Schützen kennst, an denen du dich orientieren kannst.
Versuche außerdem ein Ritual für dich zu finden, welches du vor jedem Wettkampf durchführst - sei es zu Hause die Glückssocken anziehen, oder auf dem Wettkampf nochmal das Lieblingslied hören...das ist von Sportler zu Sportler ganz individuell!
Gerne helfe ich dir dabei, dich optimal auf den nächsten Wettkampf vorzubereiten!
Von der Spielplatz-Pistole zum Präzisionssport - Warum Schießsport mehr ist, als du denkst
Früher hast du dir aus Stöcken oder mit den Fingern Pistolen und Gewehre gebastelt?
Na klar – wer hat das als Kind nicht gemacht? Irgendwann ist man dafür natürlich „zu alt“ und wird komisch angeschaut, wenn man so was noch macht und nicht mehr in der Grundschule ist… 😉
Aber was nun?
Ganz einfach: Probier es doch mal mit Sportschießen!
Allein in Hessen gibt es laut dem Hessischen Schützenverband 1.006 eingetragene Schützenvereine. Die Chance ist groß, dass einer davon ganz in deiner Nähe ist – schau doch einfach mal vorbei!
Was macht den Schießsport so besonders?
Zum einen: die Vielfalt – vom klassischen Luftgewehr über Luftpistole bis hin zu moderner Technik wie Lichtgewehren ist alles dabei.
Zum anderen – und das ist vielleicht das Beste: Beim Training vergisst du alles um dich herum. Schule? Arbeit? Alltagsstress? Hat hier keinen Platz.
Du musst dich voll auf dich selbst konzentrieren. Auf deinen Atem. Auf deinen Ablauf. Jeder Schuss ist eine neue Herausforderung, bei der du versuchst, alles möglichst präzise durchzuführen.
Denn am Ende willst du keine 7 sehen. Du willst die 10.